Frauen, Kulturen, Freiheiten

Am 07. März 2017, im Auditorium der französischen Botschaft in Berlin, fand die erste Diskussionsrunde „Kunst und Demokratie: Frauen, Kultur, Freiheit“ statt.  Die Programmreihe „Frankfurt auf Französisch” wurde in Verbindung mit dem Deutsch-Französischen Kulturrat realisiert.

Unter der Moderation von Doris Pack, deutsche Generalsekretärin des DFKR, nahmen Frédérique Bedos, Journalistin und Filmemacherin, sowie Nadia Beugré, Choreografin und Figur des zeitgenössischen Tanzes, an der Diskussion teil.

Die Diskutanten behandelten eine Vielzahl von Themen rund um die Rolle der Frau in der Kunst- und Kulturszene. Dazu gehörten etwa die kulturelle Prägung und Erziehung von Mädchen, die beruflichen Perspektiven von Künstlerinnen, geschlechtsspezifisch reservierte oder verbotene Tätigkeiten, die Frage nach „gendergerechten“ kreativen Ausdrucksformen sowie der Einfluss verschiedener kultureller Traditionen auf die gesellschaftliche Akzeptanz. Die pluralistische Auseinandersetzung wurde getragen von den einzigartigen Biografien und Erfahrungen an den Schnittstellen unterschiedlicher Kulturen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde dem Publikum der Film „Des Femmes et des Hommes“ (2014) von Frédérique Bedos gezeigt, der die Entwicklung unserer Gesellschaften im Hinblick auf die grundlegende Frage der Gleichstellung von Frauen und Männern beleuchtet.

Die Debatte war Teil einer Veranstaltungsreihe, die von der französischen Botschaft in Deutschland anlässlich des Internationalen Tags der Frauenrechte am 6.- 8.März organisiert wurde.