Pressemeldung: EU-Urheberrecht
Pressemeldung des Deutsch-Französischen Kulturrates
Der Deutsch-Französische Kulturrat begrüßt die Annahme des Reformvorschlages für ein aktualisiertes europäisches Urheberrecht durch das Europaparlament am 26. März 2019. Nachdem der DFKR das Thema über Jahre auf seiner Agenda hatte und den Austausch begleitete, nimmt er erfreut zur Kenntnis, dass im Europäischen Parlament die Reform des Urheberrechts am 26. März 2019 beschlossen wurde.
Catherine Trautmann, die französische Ko-Präsidentin, betont:
„Die Annahme der Urheberrechtsrichtlinie durch das Europäische Parlament ist mehr als ein Sieg für die Kultur. Es ist ein kultureller Sieg, der Kunst- und Kulturschaffenden mehr Gewicht beimisst und gleichzeitig die Meinungsfreiheit des 21. Jahrhunderts stärkt. Diese Richtlinie respektiert die grundlegenden Werte Europas, indem gewährleistet wird, dass die GAFA einen Teil des durch die Nutzung der Werke erzielten Wertes an die Urheber erstatten müssen.“
Der deutsche Ko-Präsident Dr. Florian Drücke erklärt: