Jean-Noël Tronc
Jean-Noël Tronc ist seit November 2024 geschäftsführender Direktor des Lehrstuhls Media & Digital an der ESSEC und Dozent für die Wirtschaft der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Er ist Mitgründer des 2012 ins Leben gerufenen Verbands France Créative, der die Studien des Unternehmens EY zur wirtschaftlichen Bedeutung der KKI in Frankreich und Europa initiiert hat und in dem Akteure aus allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammengeschlossen sind. Er war zwischen 2018 und 2022 für das ministère de l‘Europe et des Affaires étrangères und das ministère de laCulture et de la communication als Fédérateur à l’exportation des industries culturelles et créatives tätig.
Er arbeitete für das Europäische Parlament, bei Andersen Consulting (Accenture) und im Commissariat général du Plan, bevor er von 1997 bis 2002 Berater für „Neue Technologien und Internet“ des französischen Premierministers war, wo er die öffentliche französische Politik für das Internet konzipierte und entwickelte.
Anschließend arbeitete er bei France Telecom/Orange (2002-2007), wo er unter anderem Generaldirektor von Orange France, der Mobilfunktochter, und anschließend CEO von Canal+ Overseas war, wo er die internationalen Pay-TV-Aktivitäten der Canal-Plus-Gruppe leitete (Übersee, Polen, Vietnam, Afrika, Maghreb). Von 2012 bis 2021 war er geschäftsführender Generaldirektor der Sacem und der Sdrm.
Jean-Noël Tronc ist Absolvent des Institut d’études politiques de Paris und der ESSEC.
Seit 2021 ist er Mitglied des Deutsch-Französischen Hohen Kulturrats.
